Beschreibung
Viele Kunden erwähnen die herausragende Qualität und Milde der Ovis Schafmilchseife mit Kordel. Der Grund dafür liegt in den hochwertigen Inhaltsstoffen und der schonenden Produktionsweise.
Erst nach dem Verseifen der pflanzlichen Öle werden Mandelöl und Sheabutter zugesetzt, je nach Sorte auch weitere pflanzliche Öle wie Olivenöl, Traubenkernöl oder Hanföl. Durch diese Verfahrensweise ist die Ovis Schafmilch Korldeseife überfettet, d.h. bei dem Waschen wird der Haut mehr Fett zugeführt als abgewaschen wurde.
Auch Kräuter, Blüten etc. und die Schafmilch werden erst in diesem zweiten Produktionsschritt hinzugefügt. Dabei ist wichtig, dass die Temperatur der Masse stets unter 40°C liegt. Damit wird gewährleistet, dass Vitamine, Mineralstoffe und die wertvollen Inhaltsstoffe der Schafmilch möglichst erhalten bleiben und ihre volle Wirkung entfalten können.
Die Haut bleibt somit auch bei häufigem Waschen geschützt, trocknet nicht aus und wird mit natürlichen Nährstoffen versorgt.
Das was die Ovis Kordesleife von anderen hochwertigen Pflanzölseifen abhebt, ist die Schafmilch. Mit ihrem hohen Fett- und Proteingehalt (7,1% Fett, 5,6% Protein) versorgt Schafmilch die Haut mit besonders viel Nährstoffen und Feuchtigkeit. Die tierischen Proteine bewirken dabei, dass die Pflegstoffe besonders gut von der menschlichen Haut aufgenommen werden können. Schafmilch ist zudem sehr reich an Vitaminen und wirkt nachweislich beruhigend auf die Haut. Deshalb gewinnt sie zunehmend an Bekanntheit und Beliebtheit in der Körperpflege, gerade auch bei Menschen mit sehr empfindlicher und problematischer Haut.
Kordelseifen sind ideal sind zur täglichen Körperpflege auch als Duschgel Ersatz. Die seife einfach nach dem Duschen an der Kordel zum Trocknen aufhängen.
Woher kommt die Schafmilch?
Die Schafmilch wird ausschließlich von der Leeb Biomilch GmbH, einer Molkerei im oberösterreichischen Kremstal, die sich auf die biologische Verarbeitung von Schaf- und Ziegenmilch spezialisiert hat. Das Schafsleben ist geradezu idyllisch, weit weg von industrialisierter Tierhaltung. Gründe Weiden in der Voralpenregion, wo die Schafe soviel Zeit wie möglich verbringen dürfen, artgerechete Ställe, Melken, während sie Heu fressen, Landwirte, die ihre Tiere kennen und mögen. Mehr Informationen finden Sie auf www.leeb-milch.at
Merkmale
Frischgewicht ca.: | 200 g |
Seifenmerkmal: | SchafsmilchKordelseife |
Seifenform: | Oval |
Größe: | 10 x 7 x 4,5 cm |