FINigrana® Haarseife "Rosmarin" 100 g

1 beobachten diesen Artikel
Artikelnummer: THAS08103R
GTIN: 4260007641767
  • vegan
  • palmölfrei
Diese Haarseife hat eine Überfettung von 2%
ab
5,60 € (ab 24 Stück)
ab 55,95 € pro kg
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Standard) zzgl. Mindermengenzuschlag
  • Sofort verfügbar
  • Lieferzeit: 1 - 2 Tage  Ausland abweichend
Nur noch 7 Stück auf Lager!
Stück
  • Sofort verfügbar
  • Lieferzeit: 1 - 2 Tage  Ausland abweichend
ab Stückpreis
1 » 5,89 € (58,90 € pro kg)*
6 » 5,77 € (57,72 € pro kg)*
12 » 5,71 € (57,13 € pro kg)*
24 » 5,60 € (55,95 € pro kg)*
Artikel bewerten
Direkt vom Fachhändler
5% Rabatt ab 99€ Bestellwert!
Top Service
Auch für Privatkunden

Beschreibung

Die FINigrana® Haarseife "Rosmarin" wird aus 5 wertvollen Pflanzenölen hergestellt: Olive Kokos, Lorbeer, Mandel und Weizenkeim. Verfeinert mit ätherischem Rosmarin Öl. BDIH-zertifiziert.

Diese Seife eignet sich zur schonenden Pflege und Reinigung von Haar und Kopfhaut.

Rosmarinöl wirkt oft regulierend und beruhigend und soll die Durchblutung der Kopfhaut fördern.

FINigrana Haarseifen sind die natürliche Alternative zur schonenden Reinigung von Haaren und Kopfhaut. Natürlich kann Aleppo Haarseife auch für die Reinigung und Pflege des ganzen Körpers angewendet werden.

Je nach Wasserhärte/Haartyp ist eine saure Rinse erforderlich.

Die Anwendung der Haarseife ist einfach und umweltfreundlich. Die Seife wird direkt über das nasse Haar gerieben oder zwischen den Handflächen aufgeschäumt. Den milden Schaum leicht einmassieren, kurz einwirken lassen und gründlich ausspülen.

Merkmale

Frischgewicht ca.: 100 g
Kennzeichnung: Vegan
Seifenmerkmal: PalmölfreiAlepposeife
Seifenform: Rechteckig

Anwendung

Was sollte man bei der Anwendung von Haarseife beachten

Für ein optimales Ergebnis ist je nach Wasserhärte/Haartyp eine kalte oder saure Rinse erforderlich. Denn je härter das Wasser, desto wahrscheinlicher ist es, dass Seifenreste/Kalk im Haar verbleiben und sich nicht gut auswaschen lassen. Wenn also die Haare direkt nach dem Waschen strähnig sind, sich fettig oder schwer anfühlen, gibt es ein paar hilfreiche Methoden:

Haarseife sollte länger und gründlicher ausgespült werden als herkömmliche Shampoos.

Kalte Rinse: Nachspülen der Haare mit kaltem Wasser legt die Schuppenschicht ans Haar. So bekommt das Haar mehr Glanz und wird besser vor äußeren Umwelteinflüssen geschützt.

Saure Rinse (mit Essig/Zitronensaft): Nach der Haarwäsche mit einem Liter kaltem Wasser mit 1-2 EL Apfelessig oder dem Saft einer halben Zitrone das Haar spülen. Die Kalk- /Seifenreste werden beseitigt und das Haar wird weich und geschmeidig.

INCI

Sodium Olivate (verseiftes Olivenöl), Sodium Cocoate (verseiftes Kokosöl), Sodium Laurelate (verseiftes Lorbeeröl), Sodium Almonate (verseiftes Mandelöl), Aqua (Wasser), Sodium Wheat Germate (verseiftes Weizenkeim-Öl), Vegetable Glycerin* (rein pflanzl. Glycerin), Rosmarinus Officinalis Leaf Oil (ätherisches Rosmarin-Öl – schonend durch Wasserdampfdestillation gewonnen), (Limonen**, Linalool**)

*entsteht natürlich durch den Verseifungsprozess
** im ätherischen Öl enthaltene Duftstoffe/Allergene

Information zum Frischgewicht

Das Frischgewicht bei Seifen bezeichnet das Gewicht der Seifenstücke unmittelbar nach ihrer Herstellung, bevor sie getrocknet oder ausgehärtet sind. Hier sind einige wichtige Punkte zum Verständnis des Begriffs und seiner Bedeutung:

  1. Herstellung: Seifen werden typischerweise durch Verseifung hergestellt, ein chemischer Prozess, bei dem Fette oder Öle mit einer Lauge (wie Natriumhydroxid) reagieren. Nach Abschluss der Reaktion wird die Seife in Formen gegossen oder geschnitten.

  2. Feuchtigkeitsgehalt: Direkt nach der Herstellung enthält die Seife noch einen hohen Feuchtigkeitsgehalt, da sie noch nicht ausgehärtet ist. Dieser Zustand wird als Frischgewicht bezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt ist die Seife noch weich und formbar.

  3. Trocknungsprozess: Nach der Herstellung müssen die Seifenstücke in der Regel für mehrere Wochen (oft 4-6 Wochen) trocknen. Während dieser Zeit verdunstet ein Großteil des Wassers aus der Seife, und die Seife härtet aus und verliert an Gewicht.

  4. Gewichtsverlust: Der Gewichtsverlust, der während des Trocknungsprozesses auftritt, kann beträchtlich sein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Seife bis zu 20-30% ihres ursprünglichen Frischgewichts verliert, je nach Rezeptur und den verwendeten Zutaten.

Zusammengefasst beschreibt das Frischgewicht bei Seifen das anfängliche Gewicht der Seifenstücke direkt nach der Herstellung, bevor sie durch Trocknung und Aushärtung an Gewicht verlieren. Dieser Prozess des Gewichtsverlusts durch Verdunstung von Wasser ist ein normaler und notwendiger Schritt, um eine feste und langlebige Seife zu erhalten.

Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

Unseren Newsletter kostenlos abbonieren

*Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo. Diese können hier eingesehen werden: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/